Photovoltaik und Mieterstrom: Wie beides zusammenspielt
Magazin

Photovoltaik und Mieterstrom: Wie beides 2025 zusammenspielt

Von
Henri Klein
Henri Klein
calender icon
October 10, 2025
book icon
5 Min lesen
Teilen Sie diesen Beitrag
  • link icon
  • instagram icon
  • facebook icon
  • linkedin icon

Das wichtigste zum Mieterstrom mit PV-Anlagen

  • Photovoltaikanlagen sind die technische Basis für jedes Mieterstrommodell. Ohne PV-Anlage lässt sich kein lokaler Solarstrom erzeugen und an Mieter weitergeben.
  • Der produzierte PV-Mieterstrom wird direkt im Gebäude verbraucht und ersetzt damit teuren Netzstrom. Das steigert den Eigenverbrauch und reduziert Abhängigkeiten von steigenden Energiepreisen.
  • Ein Mieterstromprojekt kombiniert die Photovoltaikanlage auf dem Dach, ein geeignetes Zählerkonzept und eine transparente Abrechnung zwischen Vermieter und Mietern.
  • In der Praxis kommen verschiedene technische Lösungen zum Einsatz: vom klassischen Summenzählermodell bis hin zu modernen digitalen Systemen.
  • Die Kombination aus Photovoltaik und Mieterstrom bietet klare Vorteile: Vermieter erschließen zusätzliche Einnahmen, während Mieter günstigeren Strom direkt aus ihrer Immobilie nutzen können.
  • Für eine erfolgreiche Umsetzung sind eine professionelle Planung, Installation und Integration der PV-Anlage, sowie ein passendes Abrechnungssystem entscheidend.

Photovoltaik als Grundlage für Mieterstrom

Die Photovoltaikanlage bildet die Basis jedes Mieterstromprojekts. Nur mit einer PV-Anlage auf dem Dach lässt sich Solarstrom für Mieter direkt vor Ort erzeugen. Im Unterschied zur Netzeinspeisung wird der PV-Mieterstrom im Gebäude genutzt und senkt die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.

Die Leistung der PV-Anlage hängt von Dachfläche, Ausrichtung, Modulen und Wechselrichtern ab. Sie bestimmt, wie viel Strom für die Mietparteien bereitsteht. Ein passendes Zählerkonzept trennt Erzeugung, Eigenverbrauch und Netzstrom und ist die Grundlage für eine transparente Abrechnung.

Ein Stromspeicher steigert den Nutzen der Photovoltaikanlage. Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert und später an die Mieter abgegeben. So erhöht sich der Eigenverbrauchsanteil, der Netzstrombezug sinkt und die Wirtschaftlichkeit des Mieterstrommodells verbessert sich.

Die Kombination aus Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Mieterstrommodell schafft eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung für Mehrfamilienhäuser.

So funktioniert Mieterstrom mit Photovoltaikanlagen

Eine Photovoltaikanlage erzeugt Solarstrom aus Sonnenenergie. Der erzeugte Strom wird direkt im Gebäude verbraucht. Ein Teil kann als Eigenverbrauch genutzt werden, der übrige Anteil wird als Mieterstrom verteilt. Überschüsse, die nicht im Haus genutzt werden, fließen ins öffentliche Netz.

Die konkrete Aufteilung hängt vom gewählten Mieterstrommodell ab. Klassische Modelle versorgen die Mietparteien vorrangig mit PV-Strom, während Netzstrom nur ergänzend genutzt wird. Moderne Konzepte binden zusätzlich einen Stromspeicher ein. Dieser nimmt überschüssigen Solarstrom auf und stellt ihn zeitversetzt wieder für den Eigenverbrauch im Gebäude bereit.

Für die Abrechnung ist ein Mieterstrom Messkonzept notwendig. Es erfasst die Strommengen der Photovoltaikanlage, den Verbrauch der Mieter, den Eigenverbrauch und die Netzeinspeisung. Gängige Varianten sind das Summenzählermodell, das Smart-Meter-Konzept und der virtuelle Summenzähler.

Das Zusammenspiel von Photovoltaikanlage, Mieterstrommodell, Eigenverbrauch, Stromspeicher und Messkonzeptbildet die technische Grundlage für eine rechtssichere und wirtschaftliche Umsetzung von PV-Mieterstrom. Pure Energy Germany übernimmt Planung, Installation, Messkonzept und Abrechnung. Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch prüfen, welches Modell für Ihr Gebäude am besten passt.

Technische Umsetzung von Mieterstrom in der Praxis

Die Grundlage jedes Mieterstromprojekts ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach. Entscheidend sind Dachfläche, Statik, Neigung, Ausrichtung und mögliche Verschattung. Auch die Auswahl der Module und Wechselrichter beeinflusst den Ertrag und die Zuverlässigkeit. Pure Energy Germany prüft alle Voraussetzungen, plant die Belegung und übernimmt die komplette Installation mit geschultem Fachpersonal und erfahrenen Partnern. So wird sichergestellt, dass die Anlage optimal ausgelegt ist und dauerhaft Solarstrom für Mieter liefert.

Ein Mieterstrom Messkonzept stellt sicher, dass alle Stromflüsse korrekt erfasst werden. Es misst die Erzeugung der Photovoltaikanlage, den Verbrauch der Mietparteien, den Netzstrombezug und die Einspeisung ins öffentliche Netz. Pure Energy Germany setzt für jedes Projekt das passende Zählerkonzept um und sorgt für eine transparente und rechtssichere Abrechnung.

Ein Stromspeicher kann die PV-Anlage ergänzen. Er speichert überschüssigen Solarstrom und gibt ihn zeitversetzt an die Mieter ab. Damit steigt der Eigenverbrauchsanteil, die Abhängigkeit vom Netz sinkt und die Wirtschaftlichkeit von Mieterstromprojekten verbessert sich.

Pure Energy Germany realisiert Mieterstromprojekte von der Photovoltaikanlage auf dem Dach über das Messkonzept bis zum Stromspeicher. Gemeinsam mit Partnern bieten wir ein Rundum-sorglos-Paket für Vermieter und Hausverwaltungen. Vereinbaren Sie ein Gespräch, um das passende Mieterstrommodell für Ihr Gebäude zu entwickeln.

Umsetzung von Mieterstrom mit Pure Energy Germany

Die Umsetzung von Mieterstromprojekten mit Photovoltaikanlage erfordert Fachwissen, Erfahrung und zuverlässige Partner. Pure Energy Germany begleitet Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen von der ersten Analyse bis zum laufenden Betrieb. Wir kümmern uns um Planung, Installation, Messkonzept, Abrechnung und Wartung. Alles Teil unseres innovativen FairMieterstorm Konzepts.

Jedes Gebäude hat besondere Anforderungen. Ob kleine Wohnanlage oder großes Mehrfamilienhaus, ob einfache Dachfläche oder komplexe bauliche Situation: Pure Energy Germany entwickelt gemeinsam mit erfahrenen Partnern die passende Lösung. So stellen wir sicher, dass jedes Mieterstrommodell technisch funktioniert, rechtssicher umgesetzt wird und wirtschaftlich überzeugt.

Ein weiterer Vorteil: Mit unserem Finanzierungsmodell ohne Eigenkapital können Projekte sofort gestartet werden. Eigentümer und Hausverwaltungen profitieren von einem Rundum-sorglos-Paket, das Planungssicherheit und reibungslose Umsetzung garantiert.

Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch prüfen, welches Mieterstrommodell für Ihr Gebäude optimal ist. Pure Energy Germany macht Ihre Immobilie fit für die Energiewende.

Henri Klein
Henri Klein
Energieberater
Kategorien:
  • Energieversorgung
  • Nachhaltigkeit
  • Mieterstrom Vorteile
  • Erneuerbare Energien
Share:
  • link icon
  • instagram icon
  • facebook icon
  • linkedin icon
Calculate banner

Berechnen Sie Ihre Rendite

Mit fairMieterstrom von Pure Energy Germany nutzen Sie die Dachfläche Ihrer Immobilie optimal. Unsere digitalen Mieterstromkonzepte senken Energiekosten für Mieter, steigern den Wert Ihrer Immobilie und sichern Ihnen als Eigentümer attraktive Renditen – transparent, nachhaltig und ohne zusätzlichen Aufwand.


Berechnen Sie Ihren Verbrauch: Hier Klicken

Quellenverzeichnis

Info

Pure Energy Germany ist ein Projektentwickler für innovative Solarlösungen und digitale Mieterstromkonzepte. Unser Ziel ist es, die Energiewende wirtschaftlich sinnvoll und einfach zugänglich zu machen – für Eigentümer, Hausverwaltungen und Mieter gleichermaßen. Wenn Sie Interesse an einer individuellen Beratung haben, klicken Sie hier und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch: Gespräch Vereinbaren.

Magazin

Neueste Artikel für Sie

Unsere Kunden sind begeistert von unseren Lösungen!

Arrow iconArrow icon
Gespräch vereinbaren
arrow iconIcon