
Gesetzliche Grundlagen und Voraussetzungen für Mieterstrom
Inhaltsverzeichnis
Mieterstrom 2025: rechtliche Grundlagen und aktuelle Regelungen
2017 wurde Mieterstrom erstmals gesetzlich geregelt, um Vermieter, Eigentümer und Mieter stärker am Ausbau erneuerbarer Energien zu beteiligen. Solarstrom aus einer Photovoltaikanlage sollte nicht mehr vollständig ins öffentliche Netz eingespeist, sondern direkt im Gebäude genutzt werden. Damit wurde der rechtliche Rahmen für Mieterstrom in Deutschland geschaffen.
Heute ist Mieterstrom fester Bestandteil moderner Energiekonzepte. Die gesetzlichen Grundlagen für Mieterstrom legen fest, wie Strom aus einer Photovoltaikanlage erzeugt, verteilt, gemessen und abgerechnet wird. Sie regeln, wer als Betreiber gilt, wie Mieterstrom gefördert wird und welche rechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung von Mieterstromprojekten erfüllt sein müssen.
Die wichtigsten Gesetze für Mieterstrom sind das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Sie definieren die Förderung, die technischen Anforderungen an Photovoltaikanlagen, die Mieterstrom-Abrechnung und die Pflichten für Betreiber. Zusätzlich gelten je nach Mieterstrommodell steuerliche Regelungen und Meldepflichten, etwa die Anmeldung der PV-Anlage im Marktstammdatenregister.
Je nach Mieterstrommodell gelten unterschiedliche rechtliche Vorgaben. Beim klassischen Modell verkauft der Eigentümer den Solarstrom direkt an die Mieter. Andere Modelle binden Dienstleister ein, die Abrechnung und Verwaltung übernehmen. Bei der Teilversorgung wird beispielsweise nicht der gesamte Solarstrom an die Mieter verkauft. Entscheidend ist, dass Strommengen korrekt gemessen, getrennt abgerechnet und steuerlich richtig behandelt werden.
Wer die rechtlichen Rahmenbedingungen kennt, kann Mieterstrom 2025 rechtssicher und wirtschaftlich umsetzen. Pure Energy Germany unterstützt Eigentümer, Vermieter, Hausverwaltungen und Eigentümergesellschaften (WEG) bei der Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen. Von der Planung über die Anmeldung bis zur Abrechnung.
Welche Gesetze für Mieterstrom 2025 wichtig sind
Mieterstrom basiert auf mehreren gesetzlichen Grundlagen. Sie regeln, wie Strom aus einer Photovoltaikanlage erzeugt, verteilt und verkauft werden darf. Ein eigenes Mieterstromgesetz gibt es nicht. Die rechtliche Basis wurde 2017 mit dem Gesetz zur Förderung von Mieterstrom und zur Änderung weiterer Vorschriften des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geschaffen. Es war der Startpunkt für das heutige Mieterstrommodell, das in den folgenden Jahren durch weitere Gesetzesanpassungen und EEG-Novellen präzisiert und erweitert wurde.
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist einer der zentralen gesetzlichen Grundlagen. Es beschreibt die Förderung von Mieterstrom, die technischen Anforderungen an Photovoltaikanlagen und die Voraussetzungen für den Betrieb. Außerdem legt das EEG fest, wann der erzeugte Strom an Mieter geliefert werden darf und welche Pflichten der Betreiber einer PV-Anlage für Mieterstrom hat.
Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) regelt die rechtssichere Stromlieferung innerhalb eines Gebäudes. Es definiert, wer als Energieversorger gilt, welche Informationspflichten bestehen und welche Preisobergrenze für Mieterstrom gilt. Stand 2025 darf der Strompreis maximal 90 Prozent des örtlichen Grundversorgungstarifs betragen.
Ergänzt wird der rechtliche Rahmen durch das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Es schreibt moderne Messeinrichtungen und Smart Meter vor, die Verbrauch und Erzeugung exakt erfassen. Diese Messsysteme sind Grundlage für eine korrekte und transparente Abrechnung.
Auch steuerliche Vorgaben und Meldepflichten gehören zu den gesetzlichen Anforderungen. Einige Photovoltaikanlagen müssen im Marktstammdatenregister registriert werden. Erst wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt sind, gilt ein Mieterstromprojekt als rechtssicher, förderfähig und wirtschaftlich.
Pure Energy Germany sorgt dafür, dass Ihr Mieterstromprojekt alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Mit erprobten Konzepten, rechtssicheren Lösungen und langjähriger Erfahrung begleiten wir Eigentümer, Vermieter, Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen von der Planung bis zur Abrechnung. So wird Mieterstrom rechtlich korrekt, technisch zuverlässig und wirtschaftlich umgesetzt. Sprechen Sie uns an und wir finden die passende Lösung für ihr Mieterstrom-Vorhaben.
Voraussetzungen für Förderung und rechtssicheren Betrieb von Mieterstrom
Die Förderung von Mieterstrom und Photovoltaik-Projekten ist an verschiedene gesetzliche Voraussetzungen geknüpft. Sie sollen sicherstellen, dass der Solarstrom aus einer Photovoltaikanlage korrekt erzeugt, gemessen und abgerechnet wird. Die rechtlichen Grundlagen ergeben sich aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und weiteren energierechtlichen Vorgaben.
In der Regel wird Mieterstrom gefördert, wenn der erzeugte Solarstrom im gleichen Gebäude oder in unmittelbarer Nähe genutzt wird. Je nach Mieterstrommodell kann der Strom direkt an die Mieter geliefert, über einen Dienstleister abgerechnet oder zu Teilen ins öffentliche Stromnetzwerk eingespeist werden. Wichtig ist, dass Verbrauch und Erzeugung klar voneinander getrennt sind und die Abrechnung transparent erfolgt.
Auch die Leistung der Photovoltaikanlage spielt eine Rolle. Förderprogramme und Zuschläge orientieren sich häufig an bestimmten Anlagengrößen. Welche Grenzen genau gelten, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Regelungen und den Bedingungen des gewählten Mieterstrommodells ab.
Für den rechtssicheren Betrieb ist ein geeignetes Messkonzept erforderlich. Moderne Messsysteme und Smart Meter erfassen die Strommengen genau und ermöglichen eine korrekte Abrechnung. Betreiber müssen zudem, je nach Mieterstromkonzept, die Anlage im Marktstammdatenregister anmelden und die geltenden Datenschutzvorgaben einhalten.
Ergänzend gelten steuerliche Anforderungen. Einnahmen aus Mieterstrom können steuerlich begünstigt sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Pure Energy Germany sorgt dafür, dass alle rechtlichen, technischen und steuerlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden und Mieterstromprojekte sicher, förderfähig und wirtschaftlich umgesetzt werden. Wir zeigen ihnen gerne wie wir ihr Mieterstrom-Projekt umsetzen können.
Abrechnung, Vertrag und Betreiberpflichten bei Mieterstrom
Für einen rechtssicheren Betrieb von Mieterstromprojekten spielt die Abrechnung eine zentrale Rolle. Sie muss transparent, nachvollziehbar und getrennt von der Nebenkostenabrechnung erfolgen. Je nach Mieterstommodell ist die Grundlag ein eigener Stromliefervertrag zwischen dem Betreiber der Photovoltaikanlage und den Mietern. Die rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben sich unter anderem aus dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und den Regelungen zur Stromlieferung innerhalb eines Gebäudes. Mit dem Fairmieterstrom-Konzept von Pure Energy sparen Sie sich diese Schritte.
Die Abrechnung richtet sich nach dem tatsächlich gemessenen Verbrauch. Moderne Messsysteme oder Smart Meter erfassen die Strommengen für jede Wohneinheit präzise. Dadurch kann der Anteil von Solarstrom und Netzstrom eindeutig zugeordnet werden. Je nach Mieterstrommodell übernimmt entweder der Eigentümer selbst die Abrechnung oder ein externer Dienstleister, der die vertraglichen und technischen Prozesse verwaltet.
In Mieterstromverträgen werden unter anderem Preisgestaltung, Vertragslaufzeiten und Informationspflichten geregelt. Der Strompreis für Mieterstrom liegt immer unter dem örtlichen Grundversorgungstarif. So profitieren Mieter von günstigem Solarstrom, während Eigentümer eine stabile Einnahmequelle erhalten.
Betreiberpflichten umfassen neben der korrekten Abrechnung auch die Einhaltung von Meldepflichten, Datenschutzvorgaben und technischen Standards. Dazu gehört, dass alle Messsysteme geeicht sind und der Datentransfer sicher erfolgt. Pure Energy Germany stellt sicher, dass alle Abrechnungs- und Betreiberanforderungen eingehalten werden. So läuft die Stromlieferung zuverlässig, rechtssicher und für alle Beteiligten transparent ab.
Rechtssichere Umsetzung mit Pure Energy Germany
Wer sich nicht selbst mit allen gesetzlichen Vorgaben und Abrechnungsdetails befassen möchte, kann auf FairMieterstrom von Pure Energy Germany setzen. Unser Mieterstrom-Konzept bietet eine komplette Mieterstromlösung aus einer Hand. Von der Planung der Photovoltaikanlage über die Installation bis zur laufenden Abrechnung werden alle Aufgaben übernommen.
Pure Energy Germany sorgt dafür, dass jedes Projekt den aktuellen rechtlichen, technischen und steuerlichen Anforderungen entspricht. Alle Prozesse sind geprüft, transparent und auf langfristige Wirtschaftlichkeit ausgelegt. Betreiberpflichten, Fördervorgaben und Meldepflichten werden zuverlässig erfüllt.
Mit FairMieterstrom profitieren Eigentümer, Hausverwaltungen und Mieter gleichermaßen. Eigentümer sichern sich stabile Einnahmen, Mieter sparen bei den Stromkosten, und Gebäude werden nachhaltiger und attraktiver. So entsteht ein rechtssicheres, effizientes und zukunftsfähiges Energiekonzept, das alle Anforderungen moderner Immobilien erfüllt.
Lassen Sie Ihr Projekt von Anfang an professionell umsetzen. Pure Energy Germany kümmert sich um jeden Schritt. Von der Planung der Photovoltaikanlage über die Anmeldung bis zur Abrechnung mit den Mietern. Mit FairMieterstrom erhalten Sie ein geprüftes, rechtssicheres und wirtschaftliches Konzept, das sich langfristig lohnt.
Starten Sie jetzt mit FairMieterstrom und profitieren Sie von nachhaltiger Energie, planbaren Erträgen und einem starken Partner an Ihrer Seite.

Berechnen Sie Ihre Rendite
Berechnen Sie Ihren Verbrauch: Hier Klicken
Quellenverzeichnis
Pure Energy Germany ist ein Projektentwickler für innovative Solarlösungen und digitale Mieterstromkonzepte. Unser Ziel ist es, die Energiewende wirtschaftlich sinnvoll und einfach zugänglich zu machen – für Eigentümer, Hausverwaltungen und Mieter gleichermaßen. Wenn Sie Interesse an einer individuellen Beratung haben, klicken Sie hier und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch: Gespräch Vereinbaren.
Neueste Artikel für Sie
Unsere Kunden sind begeistert von unseren Lösungen!




















